SolvisClean entfernt Legionellen aus dem Warmwasser und spart bis zu 40 % Energie
Die automatische und eigensichere Ultrafiltrationsanlage SolvisClean mit der patentierten EXERGENE® Technologie arbeitet ohne thermische Desinfektion, ermöglicht die freie Temperaturwahl und erreicht eine Energieeinsparung von bis zu 40%
Mit der neuartigen EXERGENE® Filtrationstechnologie ist es möglich, die Trinkwasserhygiene in Großanlagen mit abgeglichenen, zirkulierenden Systemen bei jeder Wassertemperatur sicher zu stellen – z.B. bei den in Bad und Küche gewünschten 45 °C. Dabei wird eine unzulässige Vermehrung von Keimen durch Ultrafiltration, also auf rein mechanische Weise, dauerhaft und sicher verhindert.
Die zusätzliche Trennung von Wassererwärmung und Zirkulation bei den SolvisVital-Systemen ermöglicht niedrige Rücklauftemperaturen und eine einzigartige Systemeffizienz in Kombination mit Brennwertkesseln, Solaranlagen, BHKW und Wärmenetzen.
Temperaturabsenkung ermöglicht Quantensprung in der Effizienzsteigerung
„Die Kombination der Frischwassersystems SolvisVital mit der SolvisClean-Filtration ermöglicht erstmals Niedertemperaturkonzepte für zentrale Wassererwärmung und höchster Energieeinsparung von bis zu 40 %“ bringt Solvis-Geschäftsführer Markus-Oliver Kube die Vorteile auf den Punkt. Durch die Temperaturabsenkung auf zum Beispiel 45 °C werden die Zirkulationsverluste gegenüber einem Hochtemperatursystem mit 60 °C um ca. 40% reduziert. Auch der Ausfall von Kalk reduziert sich stark. Die Vorlauftemperatur für die Frischwasserstationen wird um 15 Kelvin auf ca. 55 °C abgesenkt, gleichzeitig sinkt auch die Rücklauftemperatur auf 20 – 45 °C. Mit der Temperaturabsenkung steigt zusätzlich die Effizienz für Brennwertkessel, Solaranlagen, Wärmepumpen und KWK-Anlagen um 10 – 40 %. Auch für Wärmenetze bringt das Niedertemperaturkonzept erhebliche Effizienzgewinne.
Die EXERGENE® Technologie, der Kern der SolvisClean, verfügt über einen wissenschaftlichen Nachweis in der Praxis bezüglich der Sicherstellung der Trinkwasser-Hygiene. Das patentierte Verfahren hat sich in unterschiedlichsten Gebäuden unter enger wissenschaftlicher Begleitung bewährt und ist seit 8 Monaten auch in der Solvis-Nullemissionsfabrik bei 45°C Systemtemperatur erfolgreich im Einsatz. Alle hygienischen Grenzwerte der Trinkwasserverordnung werden dauerhaft deutlich unterschritten. Gemäß DVGW Arbeitsblatt W 551 werden dabei die hygienisch einwandfreien Verhältnisse durch mikrobiologische Untersuchungen nachgewiesen.