SolvisClean – Dauerhafte Warmwasserhygiene garantiert
Gesundheitsgefahren im Warmwasser durch Legionellen und andere gefährliche Bakterien konnten bislang nur durch hohe Temperaturen minimiert werden. SolvisClean geht das Problem anders an: Das System filtert und entfernt einfach alle Bakterien aus dem Wasser heraus. Somit können Sie mit SolvisClean Ihr Warmwasser wieder unbedenklich genießen.
SolvisClean - Ihre Vorteile

Das Herzstück von SolvisClean ist das Ultrafiltrationsmodul. Dieses besteht aus gebündelten, an beiden Enden in Hüllrohre eingegossenen schlauchförmigen Ultrafiltrations-Membranen. Die Filterdurchlässigkeit der eingesetzten Membran beträgt 0,02 μm. Alles, was größer ist, wird dem durchströmenden Wasser entzogen und in Intervallen abgeleitet.
Permanentes Monitoring garantiert Hygiene! Kern des Monitorings ist die kontinuierliche Remote-Überwachung der Hygiene durch ein fachkompetentes Hygienemanagement. Damit wird der einwandfreie Betrieb der Ultrafiltration zu jeder Zeit sichergestellt. Eventuell auftretende Störungen werden sofort erkannt und können durch unseren Service kurzfristig behoben werden.
Mit wenig Aufwand zu reinem Wasser! Ob im Neubau oder bei Sanierung von Bestandsanlagen: Solvis Clean ist leicht einzubauen oder nachzurüsten. Die vollautomatische und betriebsfertige Anlage kann mit wenigen Handgriffen montiert werden. Es werden nur 2 T-Stücke in der Zirkulation, ein Abwasseranschluss und die Stromversorgung mit 230 V benötigt.
Insbesondere für die Unterstützung von Sanierungen bieten wir Ihnen die SolvisClean auf Mietbasis an.
Anwendungen der SolvisClean
Unterstützung und Absicherung von Sanierungen in Bestandsanlagen mit Legionellenbefall. Durch permanente Filterung werden sich freisetzende Legionellen und Amöben aus dem Biofilm oder „versteckten Totbereichen“ von Rohrverbindungen und Armaturen entfernt. Durch die schnelle Reduzierung der Bakterien kann der Einsatz endständiger Filter reduziert oder vermieden werden.
So trickst SolvisClean Legionellen aus
Bakterien sind immer im Wasser vorhanden und gelangen meist direkt vom Wasserversorger in die Hausinstallation. In geringen Konzentrationen sind diese unbedenklich, aber insbesondere Legionellen können sich unter den typischen Bedingungen, die in Trinkwasserinstallationen vorherrschen, so stark vermehren, dass sie zur Gefahr für die Gesundheit der Verbraucher werden.
Basieren die Maßnahmen zur Bekämpfung der Bakterienvermehrung meist auf der Erhitzung des Wassers auf 60° C, so geht SolvisClean einen ganz neuen und energiesparenden Weg. Das Filtersystem mit einer Porenweite von Faktor 10 unter dem Durchmesser von Legionellen entfernt alle Bakterien aus dem Wasser.
Die EXERGENE®-Technologie mit aktivem Filtrationsmanagement sorgt dafür, dass das Filtermodul vollautomatisch und in Intervallen gereinigt wird. Die zurückgehaltenen Partikel und Bakterien können nicht in das Warmwassersystem zurückfließen. Dadurch ist eine Verkeimung auf der Permeatseite ausgeschlossen. Mit SolvisClean ist die dauerhafte Versorgung mit hygienisch perfektem Wasser sichergestellt.
Bild: Das Innenleben von SolvisClean

Interessante Downloads zu SolvisClean
Das Filtermodul im Detail
Und so funktioniert's - der Ultrafiltrationsvorgang

Ihr Ansprechpartner für SolvisClean
Sie wünschen Beratung zu unserem Produkt SolvisClean?
Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Ansprechpartner auf:
Alexander Lipski
Telefon: 0531 28904 201
E-Mail: alipski@solvis.de