SolvisControl – eine Heizungsregelung für alles
Die SolvisControl ist die zentrale Regelung der Solvis Hybrid-Heizsysteme. Egal, ob Sie außerdem eine Solaranlage, ein Pelletheizsystem oder eine Wärmepumpe betreiben – hier kümmert sich eine Regelung um alles! Die SolvisControl lässt keine Ihrer Wünsche offen – sie ist einfach, übersichtlich, effizient, auswertbar, erweiterbar und Remote nutzbar. Solvis eben!


Was ist Ihre Anforderung an Ihre Heizungsregelung als Anlagenbetreiber?
“Mit meiner Heizungsregelung will ich mich gar nicht auseinandersetzen müssen. Mir reicht es, wenn ich es ab und zu mal ein paar Grad wärmer oder kälter machen kann. Der Rest soll einfach funktionieren.”
Bei der SolvisControl 3 ist das kein Problem! Mit der Einfachbedieneinstellung machen Sie Heizung und Warmwasser bei Bedarf etwas wärmer oder kälter – alles andere macht Ihr Fachhandwerker.
“Von meiner Heizungsregelung erwarte ich, dass ich jederzeit, egal wo ich bin, auf einen Blick erkennen kann, was in meiner Anlage gerade passiert.”
Mit den übersichtlichen Anlagenschemata haben Sie die wesentlichen Anlagenparameter im Überblick.
“Meine Heizungsregelung sollte so intelligent sein, dass sie automatisch immer die bestmöglichen Einsparungen aus der Anlage herausholt.”
In den Solvis Systemreglern stecken über 20 Jahre Erfahrung und Entwicklung. Schon in den Werkseinstellungen haben wir großes Augenmerk auf effizienten Anlagenbetrieb gesetzt. Bei der Inbetriebnahme passt der Fachhandwerker das System optimal auf Ihre Bedürfnisse an.”
“Ich möchte mich in meine Heizungsregelung einarbeiten können, um selbst die optimalsten Einstellungen vorzunehmen.”
Temperaturverläufe, Brennerlaufzeit, Solarerträge – die SC3 in Kombination mit dem SolvisPortal bietet Ihnen eine Vielzahl von Auswerte- und Einstellmöglichkeiten.
“Wenn ich später noch eine Solaranlage erweitern möchte, muss ich dann noch ein Zusatzmodul Solar kaufen?”
Nein – Ihr Fachhandwerker gibt in der Regelung einfach den Solarkreis frei und los geht’s.
Was ist Ihre Anforderung an eine Heizungsregelung als Fachhandwerker?
“Ich will mich und meine Monteure nicht auf diverse Regler schulen lassen!”
Öl, Gas, Solar, Pellet, Wärmepumpe, Heizkreise, Frischwasser – kannste einen kannste alle – SC3-Systemregler eben!
“Wenn ich die Wartung mache oder die Inbetriebnahme durchführe, hätte ich gerne ein Fenster in dem ich alle Pumpen zum Test ansteuern kann.”
Die SC3 bietet im Installateurmenü ein Servicetool zum schnellen durchtesten aller Pumpen und Mischer.
“Heute gekauft morgen schon veraltet!”
Eben nicht. Die SC-3 lässt sich einfacher als alle anderen Regler auf den aktuellen Stand updaten!
Mit der Steuerung SolvisControl 3 findet der Kunde und Handwerker den Bedienkomfort, den er für seine Heizung wünscht: Kein überflüssiger Schnickschnack, sondern die wichtigsten Funktionen übersichtlich auf einen Blick. Die Menüführung ist intuitiv, die Bedienung bequem. Außerdem bietet die SolvisControl gleich mehrere Features: Anzeige des Betriebszustandes, Analyse und Auswertung aller relevanten Daten nahezu in Echtzeit, Integration zusätzlicher Systemkomponenten wie Solaranlage oder Pelletkessel – um nur einige Vorteile zu nennen. Die SolvisControl 3 bietet Komfort, Zuverlässigkeit und Datensicherheit.
Perfekte Kombi: SolvisControl 3 und SolvisPortal
Das SolvisPortal bietet den externen Zugang zur SolvisControl 3 für Anlagenbetreiber, betreuende Fachhandwerker und gegebenenfalls den Solvis-Kundendienst.
Somit können von überall aus im Webbrowser z.B. folgende Daten angezeigt werden:
- alle eingestellten Parameter und Sensorwerte
- das initialisierte Anlagenschema mit Werten in Echtzeit
- die von der SC-2 bekannte Systeminformation
- Anlagenparameter (in unterschiedlichen Ebenen)
- Zeitfenster und Meldungen

Interessante Downloads zu SolvisControl
SolvisControl 3: Steuerungstechnik für Heizsysteme kann so einfach sein!
Seit dem 4.5.2020 werden alle Solvis Heizsysteme (außer SolvisVital und SolvisVaero) mit der neuen Steuerung SC-3 ausgeliefert. Mit der neuen SC-3 schreitet die Digitalisierung der Heizungssteuerung weiter voran.
So ist die neue Lösung “Smart Home ready” und kann über eine TCP-Schnittstelle (Modbus Protokoll) angesteuert und in vorhandene Netzwerke für Haustechnik integriert werden. Damit ist die intelligente Schnittstellen-Kommunikation nicht nur zwischen Solvis Heizsystemen und ihren Aggregaten, sondern auch zwischen Haushaltsgeräten anderer Hersteller sichergestellt.
Klingt kompliziert? Ist es nicht. Denn unter dem Motto “Keep it simple and smart” haben wir dafür gesorgt, dass die Menüführung der neuen Steuerung intuitiv bedienbar ist. Wer bisher auf der Klaviatur der SC-2 spielen konnte, wird auch an der SC-3 seine helle Freude haben.
Sie haben aktuell eine SC-2 bei Ihrem SolvisBen oder SolvisMax 7 im Einsatz? Dann können Sie jetzt auf die SC-3 umrüsten. Sprechen Sie dazu Ihren Solvis-Fachpartner vor Ort an.