Skip to content
Skip to content

PROFI-Schulung

Die 3-tätige Solvis PROFI-Schulung ist für unsere fortgeschrittenen Handwerkspartner konzipiert, in der der handwerkliche Aspekt in den Vordergrund gestellt wird. Für Neulinge unseres SolvisLino Pelletheizsystems bieten wir ein optionales Schulungsmodul an.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Teilnahme an einer BASIS-Schulung
  • Der Systemregler SC2/3 ist bekannt
  • Mindestens 5 SX – Anlagen im Betrieb

Ablauf der Schulung

Dienstag            

(Optional) Vormittag: 09:00 – 12:15   

  • Pelletheizsystem SolvisLino – CO2 neutrale Wärmeerzeugung

Nachmittag: 13:00 – 17:00   

  • Solvis Hybrid -> der Systemüberblick
  • Eckdaten, Aufgaben und Erkenntnisse rund um die Regelung SolvisControl – von der SC-2 zur SC-3,
  • Anlagen-Hydraulik EIB und Protokoll,
  • Schwerpunktanalyse im System

Abendprogramm ab 18:45

Mittwoch          

Vormittag: 09:00 – 12:15   

Systematik Wärmepumpe

  1. Grundlagen Kältekreis/Wärmeerzeugung
  2. Auslegung und Bivalenz Punkt
  3. Eckdaten Inbetriebnahme

Nachmittag: 13:00 – 17:15   

  • Gruppen Aufgabe
  • SC3 einrichten mit Portal, SolvisApp,
  • SC2 Updaten mit SolvisApp, NB-Updater
  • Heizungswasseranalyse – Anlagenhandbuch, Solar Fluid Analyse Wartungseckdaten Solar (auch Flügelzellenpumpe), Druckhaltung – Heizung, Druckhaltung – Solar
  • System Lea -> Füllen und Erstinbetriebnahme nach Protokoll, als E-Fachkraft Spannungsmessung der elektrischen Verdrahtung, Dichtheitsprüfung
  • Gas Brenner umrüsten von 25 auf 10 kW (LN3)
  • Ölbrenner Umrüsten von 23 auf 17 kW (BW3)

Donnerstag       

08:00 – 10:00    Arbeitsaufgaben im Wechsel

10:15 – 12:15    Arbeitsaufgaben im Wechsel

13:00 – 15:00    Aufgaben Nachbesprechung