SolvisLino – der Ausnahmekönner unter den Pelletkesseln
Sie möchten Verantwortung übernehmen und die Umwelt schützen? Wir auch. Deshalb setzen wir auf die Kraft der Natur. Mit dem Pellet-Heizsystem SolvisLino heizen Sie CO₂-neutral, und das mit Resten aus der Holzverarbeitung. Was hier besonders zählt? Sparsamkeit im Energie- und Platzverbrauch. Eine saubere Lösung für alle, die sich mit einer neuen Heizung unabhängig von Öl oder Gas machen und trotzdem günstig heizen wollen.
Für ein glänzendes Zusammenspiel
SolvisLino ist ein echter Gewinn. Sie erzielen ein optimales Ergebnis, wenn Sie ihn mit bewährten Mitgliedern unserer Produktfamilie kombinieren.
Der Schichtspeicher SolvisMax macht Ihren Pelletkessel noch besser. Er speichert die Pelletwärme im Heizungswasser. So sichern Sie sich weitere Vorteile: weniger Energieverluste beim Starten und Stoppen des Kessels und die gleichmäßige, schwankungsfreie Verteilung der Wärme. Großes Plus: die hygienische Trinkwasserbereitung im patentierten Durchlaufverfahren.

Energiemanager SolvisMax
Bis ca. 20.000 EUR Förderung möglich!
Für gestiegene Anforderungen an das Wärmemanagement ist der Pufferschichtspeicher SolvisMax Solo die ideale Ergänzung zum SolvisLino. Das Mehr an Speichervolumen ist bei der Umsetzung größerer Solaranlagen der Garant für eine hohe Kostenersparnis. Optional mit großer Solaranlage.
Interessante Downloads & Videos zum SolvisLino
Klein, kompakt – und gut für die Umwelt: Das ist wahre Größe
Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf das Innenleben des SolvisLino werfen – und darauf, wie er funktioniert

Wenig Asche, wenig Aufwand
Schmutzige Hände beim Ascheaustragen? Die gibt es nicht! 36 Liter fasst der große Aschewagen, der die Restasche verdichtet und transportiert. In der Regel brauchen Sie ihn nur ein oder zweimal jährlich zu leeren. Der Wageninhalt leistet gute Dienste im Garten – als biologisch wertvoller Dünger.
Sauberer Brenner, saubere Umwelt
Heißluft entzündet die Pellets in der Brennkammer. Die Thermosonde regelt den Verbrennungsprozess – garantiert sparsam, praktisch rückstandsfrei und umweltfreundlich. Kesselkomponenten wie Brennertopf und Wärmetauscherfläche reinigen sich weitestgehend von selbst.
Herz aus Edelstahl
Das Herz des SolvisLino ist der hochwertige Edelstahlbrenner. Seine Verbrennungstechnik ist so ausgereift, dass der Kessel alle Emissionsgrenzwerte deutlich unterschreitet – was gut für die Umwelt ist. Auch das Zündelement ist etwas Besonderes: Es zündet absolut lautlos, ist außergewöhnlich robust und wartungsfrei.
Langes Wartungsintervall
Im Vergleich zu anderen Pelletkesseln bietet der SolvisLino mit seiner Geometrie und Aufbau viele Vorteile: Sie garantieren eine lange Lebensdauer und minimieren den Pflegeaufwand. Generell gilt: Wer seine Pelletheizung liebt, spendiert ihr zwei bis drei Reinigungsintervalle und eine Wartung im Jahr. SolvisLino wird es Euch danken.
Intelligente Steuerung über das SolvisPortal
Die SolvisControl ist die zentrale Steuereinheit der Solvis Heizsysteme. Er sorgt für die intelligente, witterungsgeführte Regelung der angeschlossenen Komponenten und stellt die höchste Energienutzung der Gesamtanlage sicher. Über das SolvisPortal ist der mobile Zugriff und die intuitive Bedienung ein Kinderspiel.
Für jedes Haus das richtige Lager
Der Tankwagen liefert die Pellets direkt zu Ihnen nach Hause. Aufbewahren können Sie die Pellets in einem Lagerraum oder in einem hochwertigen Gewebetank.
Der einfachste Weg für Ihre Pelletlagerung ist der nebenstehende Vorratsbehälter, über den der SolvisLino als „Mitmachheizung“ manuell befüllt wird. Wer keine Hand anlegen möchte, greift auf den vollautomatisierten Pellettransport zurück.
Vollautomatisierter Pellettransport
Eine Möglichkeit ist der SolvisLinoTank als Gewebetanklager. Er ist schnell montiert, kostengünstig und staubdicht. Aber trotzdem luftdurchlässig – und somit eine sehr gute Lagermöglichkeit für Ihre Pellets. Ihr Pelletraum oder -tank muss nicht neben dem Heizraum beheimatet sein: So lassen sich Distanzen bis zu 25 Metern überbrücken.
Elegante Transportlösungen
Wer über einen Pelletraum verfügt, weil ggf. die Öltanks entfallen, für den bieten sich zwei Möglichkeiten an: Entweder Saugsonden oder ein Maulwurf. Dabei werden die Pellets über eine Saugturbine angesaugt und im Kessel mit einer Förderschnecke zum Brenner befördert. Übrigens brauchen Sie keine Verstopfung der Transportrohre fürchten, diese werden nach dem Transport freigesaugt.

SolvisLinoTank
Das Gewebetanksystem steht in fünf Größen zur Verfügung.
Vorteile: Kann auch bei geringer Bauhöhe schon ab Raumhöhen von 1,80 m eingesetzt werden. Schnelle, einfache Montage mit geringem Planungsaufwand.

Pelletlager mit drei Saugsonden
Die Pellets rutschen über Holzböden direkt zu den drei Saugsonden. Über einen Transportschlauch werden sie zum Pelletkessel transportiert. Die Umschaltung erfolgt automatisch.

Pelletlager mit acht Saugsonden
Funktionsprinzip analog zum Pelletlager mit drei Saugsonden.
Vorteil: Mit acht Saugsonden für verwinkelte Räume bestens geeignet. Sagsonden können zu Zonen zusammengeschaltet werden, dadurch auch für zwei Pelleträume geeignet.

Pelletlager mit Maulwurf
Hightech Pelletlager der neusten Generation: Der Maulwurf.
Vorteil: Sehr gute Raumausnutzung, vielseitig und flexibel. Die Lösung sorgt für einen schonenden Pellettransport und ist montage- und wartungsfreundlich.
Alles Wichtige zum Thema Pellets
Hier haben Sie es schwarz auf weiß