SolvisPia
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel
Als Wegbereiter für nachhaltiges Heizen hat SOLVIS seit 2013 umfassende Expertise in der Installation und dem Betrieb von Luft-Wasser-Wärmepumpen in Sanierungsprojekten aufgebaut. Mit der SolvisPia als Monoblock Luft-Wasser-Wärmepumpe erweitert SOLVIS sein Produktportfolio. Als Wärmepumpe mit natürlichem Kältmittel ist sie bereit für den Weg Richtung Zukunft.
Wärme neu definiert: Innovativ, Komfortabel, Effizient – Erlebe eine neue Ära des Heizens mit nachhaltiger Technologie.

SolvisPia
Damit begeistert die SolvisPia:
- natürliches Kältemittel Propan R290 mit einem niedrigen Treibhauspotential (GWP)1 von 3
- Frischwassersystem mit hohem Warmwasserkomfort (Matched-Flow)
- langfristig günstigere Energiekosten gegenüber fossilen Brennstoffen (CO2 -Bepreisung)
- optimierter PV-Eigenstromverbrauch durch intelligente SmartGrid-Schnittstelle
- intelligente Steuerung mit der SolvisControl Regelung
- auch bei niedriger Außentemperatur sehr hohe Leistungsstabilität
- reversible Monoblock Luft-Wasser-Wärmepumpe
- sehr großer Modulationsbereich
1 Der GWP-Wert eines Kältemittels definiert dessen relatives Treibhauspotenzial in Bezug auf CO₂ (auch als CO₂-Äquivalent bezeichnet). Der Wert beschreibt die Erderwärmungswirkung über einen bestimmten Zeitraum, bei Kältemitteln in der Regel über 100 Jahre.
Die Produktvorteile der SolvisPia im Überblick:
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt seit dem 1. Januar 2024 den Austausch alter, fossiler Heizungen durch Heizungen auf Basis Erneuerbarer Energien mit bis zu 70 Prozent Investitionszuschuss. Weitere Informationen zur Förderung finden sie auf solvis.de/foerderung-2024
Sie möchten mehr wissen über SolvisPia?
Wie funktioniert die SolvisPia Wärmepumpe?
Wärmepumpen von SOLVIS sind effiziente Systeme zur Gewinnung von Wärmeenergie aus der Umgebungsluft. Der Prozess beginnt mit der Aufnahme von Umweltwärme durch einen Wärmetauscher, der diese an das natürliches Kältemittel R-290 (Propan) überträgt. Das Kältemittel wird anschließend durch einen Verdichter komprimiert, wodurch sich die Temperatur erhöht.

Die SolvisPia Wärmepumpe gibt die gewonnene Wärme über einen weiteren Wärmetauscher an das Heizsystem im Gebäude ab. Nach der Abgabe der Wärme wird das abgekühlte Kältemittel entspannt und kehrt zurück zum ersten Wärmetauscher, um erneut Umweltwärme aufzunehmen. Dieser wiederkehrende Kreislauf ermöglicht eine nachhaltige und kostengünstige Wärmeversorgung für Gebäude.
SolvisPia – einfach genial heizen
Wussten Sie, dass selbst im Winter bei minus 20 Grad Celsius noch so viel gespeicherte Sonnenenergie in der Luft steckt, dass man sie zur Wärmegewinnung nutzen kann? Mit SolvisPia als reines Wärmepumpen- oder als Hybridwärmepumpensystem funktioniert das günstig, umweltfreundlich und energieeffizient im Neubau, in der Modernisierung, aber auch im sanierten Altbau. Perfekt für den schnellen Umstieg auf sparsames Heizen mit erneuerbaren Energien.