Solvis GmbH
  • Heizsystem Berater
    • Übersicht
      • Heizkosten senken
      • Langlebigkeit der Heizung
      • Hygienisches Warmwasser
      • Anschaffungspreis
      • Staatliche Förderung
      • Grün heizen
      • Heizsystem finden
    • Heizsysteme verstehen
      • Gasheizung
      • Ölheizung
      • Pelletheizung
      • Fernwärme
      • Solarthermie
      • Wärmepumpe
      • Photovoltaik
    • Service
      • Heizung modernisieren
      • Fachhandwerker finden
      • Heizkonzept anfordern
      • Förderantrag stellen
      • Downloads
      • Kontakt
  • Produkte
    • Heizsysteme
      • Gas, Öl, Fernwärme
        • SolvisBen
        • SolvisMax
      • Pelletheizung
        • SolvisLino
      • Wärmepumpe
        • SolvisLea
    • Solartechnik
      • Flachkollektoren
        • SolvisCala Eco
        • SolvisCala
        • SolvisFera
      • Röhrenkollektoren
        • SolvisLuna
      • Photovoltaik
        • SolvisPV2Heat
    • Wasserhygiene
      • SolvisClean
      • Frischwassersystem
        • SolvisDirekt
        • SolvisVital
    • Techniken
      • Regeltechnik
        • SolvisControl
        • SolvisPortal
        • SolvisRemote – Ben und Max
        • SolvisRemote – Vital
        • SolvisParameter App
  • Fachkunden
    • Fachhandwerker
      • Warum Solvis-Kunde werden?
      • Akademie
      • Anmeldung Online- und Präsenzschulungen
      • DATANORM / GAEB
    • Service
      • Login Extranet
      • Registrierung Extranet
      • SolvisParameter App
      • Downloads für Fachkunden
  • Unternehmen
    • Unsere Reise
    • Karriere
    • Besichtigung
    • International
    • Kontakt
  • Infothek
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Videos & Bilder
    • Downloads
  • Karriere

0531 28 904 - 0

30. September 2015

Saubere Sache: Pelletheizungen starten durch

Heizen mit Holzpellets ist längst kein Geheimtipp mehr. Immer mehr Hausbesitzer kehren Öl- und Gaskesseln den Rücken. In den vergangenen fünf Jahren hat sich die Zahl der installierten Pelletheizungen verdoppelt. Auch weil die Geräte heute komfortabler sind als früher.

Bereits 400.000 Pelletfeuerungen stehen in deutschen Kellern, jährlich kommen Zehntausende hinzu. Gründe für die zunehmende Beliebtheit gibt es einige: Trotz des Rückgangs bei den Ölpreisen sind Holzpellets immer noch um 15 Prozent günstiger als der fossile Brennstoff. Betreiber beenden zudem die Abhängigkeit von unsicheren Energieimporten. Und anders als konventionelle Energien setzen die kleinen Stäbchen aus gepresstem Sägemehl nur so viel klimaschädliches Kohlendioxid frei, wie das Holz zuvor während des Wachstums aufgenommen hatte.

Selbständige Reinigung

Auch die 2015 erneut verschärften Grenzwerte für Staubemissionen der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung unterschreiten moderne Geräte deutlich. „Die Stiftung Warentest bescheinigt Pelletanlagen die beste Klimabilanz aller Heizsysteme und das auch in ungedämmten Häusern“, sagt Markus-Oliver Kube, Geschäftsführer des Heizsystemherstellers Solvis aus Braunschweig. Ein Pelletkessel wie der neue „SolvisLino 4“ kommt auf nur 1,5 Quadratmetern Stellfläche unter, der Heiz- und Bedienkomfort steht herkömmlichen Heizungen in nichts nach. Ausgeklügelte Regelungstechnik sorgt nicht nur für automatischen Pelletnachschub, sondern auch für die weitgehend selbstständige Reinigung des Kessels. Die Anlage muss nur alle zwei Jahre gewartet werden. Die Leerung der Aschebox ist im Schnitt einmal pro Jahr nötig.

Höhere Förderung als bei Öl und Gas

Hausbesitzer, die in eine Pelletheizung mit Pufferspeicher investieren, belohnt die Bundesregierung mit 3.500 Euro. Zwar ist die Anlage mit 10.000 bis 15.000 Euro fast doppelt so teuer wie eine Ölbrennwertheizung. Aber die Förderung fällt auch deutlich höher aus: Wird der Kessel mit Solarkollektoren zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung kombiniert, können Modernisierer mit einem Zuschuss von 6.000 Euro kalkulieren. Der Käufer einer Ölbrennwertanlage mit Solarkombi erhält 2.500 Euro. „Unterm Strich amortisiert sich die Pelletanlage nach rund acht Jahren“, hat Solvis-Chef Kube berechnet. Tipp: Hausbesitzer, die für ihre neue Pelletheizung einen bestehenden Schornstein nutzen wollen, sollten so früh wie möglich den zuständigen Schornsteinfegermeister zur Kontrolle der alten Bausubstanz einschalten. Mehr zu Technik und Förderung unter www.solvis.de

Related Posts

Bis zu 50 % Förderung durch Heizungsmodernisierung

News

Das neue BEG 2021: Klimafreundlich Heizen, zukunftssicher Investieren und bis zu 50 % Förderung erhalten!

AdobeStock_184455420 Winterhaus mit Lea online

News

Hybridheizsysteme: Wärme und Energie effizient managen

SolvisLea im Außeneinsatz

News

Umweltfreundliche Wärmepumpen in Hybrid-Heizsystemen heizen effizient und zukunftssicher!

Solvis GmbH
  • Heizsystem Berater
    • Heizkosten senken
    • Langlebigkeit der Heizung
    • Hygienisches Warmwasser
    • Anschaffungspreis
    • Förderung und Finanzierung
    • Grün heizen
    • Heizsystem finden
    • Fachhandwerker finden
    • Heizkonzept anfordern
  • Produkte
    • SolvisBen
    • SolvisMax
    • SolvisLea
    • SolvisLino
    • Solarthermie
    • SolvisClean
    • SolvisDirekt
    • SolvisVital
  • Fachkunden
    • Partnerlogin
    • Warum Solvis-Kunde werden?
    • Akademie
    • SolvisParameter App
    • Downloads für Fachkunden
  • Rechtliche Seiten
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Einkaufsbedingungen
    • Garantieerklärung
Copyright © 2017 Solvis GmbH
Sitemap